Zurück zur Übersicht
29.07.2022

Die Buchpreisblogger*innen stellen sich vor (Teil 3)

Die Buchpreisblogger*innen stellen sich vor (Teil 3)

20 Blogger*innen begleiten den Deutschen Buchpreis. Hier stellen sie sich mit einem Lesetipp vor.

Imke Weiter – The Female Reader

Die erste Rezension, die ich 2019 auf Instagram veröffentlicht habe, war zu „Miroloi“, ein Buch, das bis heute eines meiner All-Time-Favorites ist. Wie Karen Köhler den verzweifelten Freiheitskampf einer jungen Frau schildert, ist wahnsinnig bewegend. Was mit „Miroloi“ ganz klein anfing, ist mittlerweile zu meinem Account @the_female_reader angewachsen, auf dem ich weibliche und queere Stimmen der Gegenwartsliteratur bespreche – immer mit einem feministischen Blick auf Bücher und Inhalte.
Instagram@the_female_reader 

Luisa Kiel – itsaboutgoodbooks

Mein Name ist Luisa und ich liebe Bücher seit meiner Kindheit. Seit zwei Jahren blogge ich auf Instagram unter @itsaboutgoodbooks über Bücher. Dabei könnt ihr euch meinen Blog wie eine große, bunte, vielseitige Buchhandlung vorstellen. Ihr findet dort Rezensionen zu Büchern verschiedenster Genres auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Einer meiner absoluten Lieblingsautoren ist Hans Fallada und meine Lieblingsgeschichte wird immer die Harry-Potter-Reihe bleiben.
Instagram@itsaboutgoodbooks

Anna Neumann – Ink of Books

Ein Buch, welches mich nachhaltig beeindruckt hat und mich seit vielen Jahren begleitet ist „Scythe“ von Neal Shusterman. Es repräsentiert viele Themen, mit denen ich mich auseinandersetze: Es ist philosophisch, dystopisch, ein Jugendbuch, hat faszinierende Charaktere und einen mitreißenden Plot. Ich liebe philosophische und ethische Fragestellungen und befasse mich auch gerne mit politischen und sozialkritischen Ansätzen. Wenn das alles in einem spannenden Roman verpackt ist, bin ich sofort dabei!
Instagram@ink_of_books

Karin Lipski – little words 

Sich mit wenigen Worten beschreiben? Knifflig. So viele unterschiedliche Themen und Genres wecken ständig mein Interesse. Ich begeistere mich schnell für Dinge und lande in einem Rabbit Hole, dem ich dann eine gewisse Zeit folge. Eine Konstante seit dem Start von „little words“ 2014: „The Ocean at The End of The Lane“ von Neil Gaiman. Damit lässt sich meine Leidenschaft zu Büchern literarisch zurückzuverfolgen. Diesen Buchtipp erwähne ich gefühlt bei jeder Gelegenheit. Also natürlich auch hier!
Instagram@karinlipski

 

Die Buchpreisblogger*innen stellen sich vor (Teil 3)

Teilen


28.02.2023

Blind-Date-Lesungen mit Nominierten gewinnen

07.02.2023

Bekanntgabe der Jury

07.02.2023

Startschuss für Verlage

02.11.2022

Lesung mit Kim de l'Horizon in Berlin

17.10.2022

Kim de l'Horizon zu Gast in Frankfurt am Main