Zurück zur Übersicht
04.10.2022

Die Nominierten im Papierstau Podcast

Die Nominierten im Papierstau Podcast

Der Papierstau Podcast von Anika Falke, Robin Schneevogt und Meike Stein hat sich in vier Spezial-Folgen ausführlich der diesjährigen Longlist des Deutschen Buchpreises gewidmet und wirft anschließend einen kritischen Blick auf die Shortlist.

  • Die erste Folge befasst sich mit „Ein Sommer in Niendorf“ von Heinz Strunk, „Spitzweg“ von Eckhart Nickel, „Kangal“ von Anna Yeliz Schentke, „Dschinns“ Fatma Aydemir und „Nebenan“ Kristine Bilkau.
  • In der zweiten Folge werden „Freudenberg“ von Carl-Christian Elze, „Aufruhr der Meerestiere“ von Marie Gamillscheg, „Trottel“ von Jan Faktor, „Auf See“ von Theresia Enzensberger und „Lügen über meine Mutter“ von Daniela Dröscher diskutiert. 
  • Longlist-Spezial #3 bespricht „Ein simpler Eingriff“ von Yael Inokai, „Rombo“ von Esther Kinsky, „Blutbuch“ von Kim de l'Horizon, „Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker und „Geschichte eines Kindes“ von Anna Kim. 
  • In Folge vier rezensieren die drei Podcaster*innen Gabriele Riedles „In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.“, Dagmar Leupolds „Dagegen die Elefanten!“, Andreas Stichmanns „Eine Liebe in Pjöngjang“, Slata Roschals „153 Formen des Nichtseins“ und Jochen Schmidts „Phlox“. 
  • Die Sonderfolge zur Shortlist widmet sich den sechs Shortlist-Titeln im Einzelnen und diskutiert die Liste als Ganzes. 
  • Den Roman des Jahres und Buchpreise im Allgemeinen diskutiert der Papierstau Podcast in seiner Folge „Der Preis ist heiß!“.

Die Folgen sind auch auf allen gängigen Streamingportalen abrufbar. 

 

Die Nominierten im Papierstau Podcast

Teilen


28.02.2023

Blind-Date-Lesungen mit Nominierten gewinnen

07.02.2023

Bekanntgabe der Jury

07.02.2023

Startschuss für Verlage

02.11.2022

Lesung mit Kim de l'Horizon in Berlin

17.10.2022

Kim de l'Horizon zu Gast in Frankfurt am Main