Zurück zur Übersicht
20.07.2022

Die Buchpreisblogger*innen stellen sich vor (Teil 1)

Die Buchpreisblogger*innen stellen sich vor (Teil 1)

20 Blogger*innen begleiten den Deutschen Buchpreis. Hier stellen sie sich mit einem Lesetipp vor.

Julia Ritter und Sophia Stanger – Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Warum sind Frauen in unserer Welt so unsichtbar? Diese Frage behandelt Caroline Criado-Perez in ihrem Buch „Unsichtbare Frauen“. Julia und Sophia von Die Buch. Der feministische Buchpodcast fragen weiter: Wie sieht es mit dem Literaturbetrieb aus? Warum werden Bücher von Frauen seltener besprochen, ausgezeichnet und unterrichtet? Dagegen wollen die beiden Freundinnen vorgehen. Sie plaudern über jedes Genre, jede Epoche und jedes Thema - solange die Bücher von Frauen geschrieben wurden.
Instagram: @die_buch

Marlon Brand – Books are gay as fuck

In den Augen der Welt sterben und nicht in denen seiner Eltern: Hervé Guibert hat das eigene Leben derart radikal in Literatur verwandelt wie kein anderer. Der autofiktionale Roman „Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat“ erzählt von der AIDS-Epidemie in den 80ern, als man noch nicht darüber zu reden gewagt hat. Der Roman ist auch eine Reflektion über das eigene Schreiben, über die Möglichkeiten der Sprache und eine Elegie an den Körper. Radikal, brutal, zärtlich, ein echter Klassiker.
Instagram: @booksaregayasfuck

Sarah Kugler – Uralte Morla

Seit 2016 bespiele ich meinen YouTube-Kanal Uralte Morla, dessen Name aus dem – meiner Meinung nach – bestem Buch aller Zeiten, nämlich Michael Endes „Die Unendliche Geschichte“ stammt. Ähnlich wie die große Sumpfschildkröte rede ich gerne mit mir selbst, und wenn ich diese Selbstgespräche mit der Kamera aufnehme, wirken sie schlicht nicht mehr so wunderlich. Ich bespreche auf Booktube und Instagram vorranging deutschsprachige Gegenwartsliteratur und seit Kurzem versuche ich mich auch auf TikTok.
YouTube: Uralte Morla

Jana Malucha – booksnotdead.de

Bei booksnotdead.de findet ihr neben Gegenwartsliteratur auch öfter einen heißen Musikbuch-Tipp, denn Bücher mit Musikbezug sind genau mein Ding. Ob Biografien großer Musiker*innen oder Romane über fiktive Bands, ich freue mich einfach über jeglichen musikalischen Input. Eines meiner Lieblingsbücher ist definitiv „Daisy Jones & The Six“ von Taylor Jenkins Reid. Diese Oral History über eine fiktive Rockband aus den 70ern gehört für immer zu meinen Top-10-Lebensbüchern.
Instagram: @booksnotdead.de

Die Buchpreisblogger*innen stellen sich vor (Teil 1)

Teilen


28.02.2023

Blind-Date-Lesungen mit Nominierten gewinnen

07.02.2023

Bekanntgabe der Jury

07.02.2023

Startschuss für Verlage

02.11.2022

Lesung mit Kim de l'Horizon in Berlin

17.10.2022

Kim de l'Horizon zu Gast in Frankfurt am Main