Der Preis

Über den Preis

Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den deutschsprachigen "Roman des Jahres" aus. Ziel des Preises ist es, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit zu schaffen für deutschsprachige Autor*innen, das Lesen und das Leitmedium Buch. Verlage können sich mit ihren Titeln direkt um die Auszeichnung bewerben. Die Besonderheit: Auch Titel, die sich zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch in der Produktion befinden, sind zum Auswahlverfahren zugelassen. Darüber hinaus steht der Deutsche Buchpreis für eine garantiert unabhängige und kompetente Preisträgerermittlung: Die sieben Juror*innen prüfen alle eingereichten und den Teilnahmekriterien entsprechenden Bücher.

Um größtmögliche Unabhängigkeit und Transparenz bei der Preisvergabe zu sichern, hat der Vorstand des Börsenvereins die elfköpfige Akademie Deutscher Buchpreis berufen, der Vertreter*innen der Buch- und Medienbranche angehören. Ihre wichtigste Aufgabe ist die Wahl der jährlich wechselnden Jury, die den oder die Preisträger*in in mehreren Auswahlstufen ermittelt. Der Deutsche Buchpreis, veranstaltet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, wird von Partnern außerhalb der Branche unterstützt. Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung. Weiterer Partner ist die Stadt Frankfurt am Main.

Termine & Fristen 2023


7 Februar 2023

Bekanntgabe der Jury & Beginn der Ausschreibung

22 März 2023

Ende der Ausschreibung

22 August 2023

10:00 Uhr
Bekanntgabe der Longlist

19 September 2023

10:00 Uhr
Bekanntgabe der Shortlist

16 Oktober 2023

18:00 Uhr
Preisverleihung

16 Oktober 2023

18:55
Bekanntgabe des*der Preisträger*in


Die Akademie

Der Vorstand des Börsenvereins hat im September 2004 einmalig die Akademie Deutscher Buchpreis berufen. Wichtigste Aufgabe des beratenden Gremiums aus Repräsentant*innen der Buch- und Kulturbranche sowie der Förderer und Partner des Preises ist die jährliche Wahl der Jury. Vorsitzende der Akademie Deutscher Buchpreis ist die Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs.

Annerose Beurich

stories! Die Buchhandlung

Vita anzeigen

Juergen Boos

Direktor der Frankfurter Buchmesse

Vita anzeigen

Jürgen Fitschen

Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank Stiftung

Vita anzeigen

Benedikt Föger

Czernin Verlag / Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels

Vita anzeigen

Dr. Kristina Hasenpflug

Geschäftsführerin der Deutsche Bank Stiftung

Vita anzeigen

Hauke Hückstädt

Leiter Literaturhaus Frankfurt

Vita anzeigen

Prof. Dr. Carola Lentz

Präsidentin des Goethe-Instituts

Vita anzeigen

Rudolf Müller

Geschäftsführer der Müller & Böhm Literaturhandlung im Heine Haus, Düsseldorf

Vita anzeigen

Dr. Andreas Rötzer

Mitglied des Sprecherkreises IG Belletristik und Sachbuch

Vita anzeigen

Karin Schmidt-Friderichs

Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Vita anzeigen


Dotierung und Preisverleihung

Der Deutsche Buchpreis ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert: Der oder die Preisträger*in erhält 25.000 Euro, die übrigen fünf Autor*innen der Shortlist erhalten jeweils 2.500 Euro. Der Deutsche Buchpreis wird jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römer verliehen. Erst am Abend der Preisverleihung erfahren die sechs Autor*innen, wer von ihnen den Deutschen Buchpreis erhält.

Die Verleihung des Deutschen Buchpreises 2023 findet am 16. Oktober statt.


Auswahlverfahren

Verlage können sich mit bis zu zwei deutschsprachigen Romanen aus dem aktuellen oder geplanten Programm um die Auszeichnung bewerben. Die eingereichten Bücher müssen zwischen Oktober 2022 und September 2023 erscheinen und spätestens bei Bekanntgabe der Shortlist im Handel erhältlich sein.

Die Jury sichtet alle Einsendungen und fordert bei Bedarf zusätzliche Titel an, die sie für geeignet hält. Am 22. August 2023 wird bekannt gegeben, welche 20 Titel für den Deutschen Buchpreis nominiert sind. Aus dieser engeren Auswahl ermitteln die Juror*innen sechs Titel für die Shortlist, die am 19. September 2023 veröffentlicht wird.

Anmeldungen für den Deutschen Buchpreis 2023 sind zwischen 7. Februar und 22 März 2023 möglich.


Teilnahme

Verlage können sich mit bis zu zwei deutschsprachigen Romanen aus dem jeweils aktuellen oder geplanten Programm um die Auszeichnung bewerben. Es können auch Titel gemeldet werden, die zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen. In diesem Fall wird zunächst das Manuskript eingereicht. Die Bücher müssen nachgereicht werden, sobald sie in gedruckter Form vorliegen.

Voraussetzung für die Bewerbung ist die Mitgliedschaft im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels oder im Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband mit einer eigenständigen Verkehrsnummer. Eigenbewerbungen von Autor*innen sind nicht möglich. Die Gesamtliste der eingereichten Titel wird nicht veröffentlicht.

Die eingereichten Titel müssen

  • ihrer Art und Länge nach ein Roman sein
  • deutschsprachige Originalausgaben sein
  • zwischen Oktober 2022 und September 2023 erschienen sein oder erscheinen
  • spätestens bei Bekanntgabe der Shortlist am 19. September 2023 im Buchhandel erhältlich sein

Ausschreibungszeitraum:
Die Ausschreibungsfrist beginnt am 7. Februar 2023 und endet am 22. März 2023. 

Teilnahmebedingungen, Termine und Auswahlverfahren finden Sie hier.