Preisverleihung 18. Oktober 2021
Preisverleihung 18. Oktober 2021
Akademie Deutscher Buchpreis
benennt die jährlich wechselnde Jury.
Knut Cordsen, geboren 1972 in Kiel, besuchte in München die Deutsche Journalistenschule und studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Kommunikationswissenschaften, Politologie und Soziologie. Seit 1997 arbeitet er in der Kultur-Redaktion des BR und für andere ARD-Anstalten – u.a. als Literaturkritiker und Moderator der Sendungen "kulturWelt" sowie "Diwan. Das Büchermagazin" (Bayern 2).
Bettina Fischer, geboren 1967 in Hamburg, leitet das Literaturhaus Köln. Sie ist u.a. Mitglied in der Jury für das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln und den Kranichsteiner Literaturpreis/Großer Preis des Deutschen Literaturfonds. 2018 war sie Mitbegründerin des Literaturszene Köln e.V. und ist dort wie u.a. im Litprom e.V. aktiv. Gemeinsam mit Dagmar Fretter ist sie Herausgeberin der Anthologie "Eigentlich Heimat", Düsseldorf 2014.
Anja Johannsen, geboren 1974, ist Leiterin des Literarischen Zentrums Göttingen und Initiatorin diverser Projekte, u.a. im Netzwerk der Literaturhäuser (zuletzt "Vom Unbehagen in der Fiktion"). Nach einem Studium in Berlin, Providence (USA) und Dublin und einer Promotion über Anne Duden, Herta Müller und W.G. Sebald hatte die Literaturwissenschaftlerin für in- und ausländische Verlage übersetzt und lektoriert und zu deutsch- und englischsprachiger Gegenwartsliteratur veröffentlicht. Sie ist Herausgeberin des Bandes "Doing Contemporary Literature. Praktiken, Wertungen, Automatismen" (Fink 2012).
Richard Kämmerlings wurde 1969 in Hüls am Niederrhein geboren. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Köln und Tübingen. Seit 2000 Feuilletonredakteur der FAZ, seit 2010 bei der "Welt". Von 2013 bis 2017 leitete er die Beilage "Literarische Welt". Seit 2017 Literarischer Korrespondent der "Welt" und "Welt am Sonntag". Von 2007 an Mitglied der Jury des Bremer Literaturpreises. 2011 erschien sein Buch "Das kurze Glück der Gegenwart. Deutschsprachige Literatur seit '89" (Klett-Cotta). Er lebt in Berlin.
Sandra Kegel leitet das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zuvor war sie dort viele Jahre Redakteurin für Literatur und Literarisches Leben. Sie gehört zum festen Kritiker-Quartett der 3-Sat-Literatusendung "Buchzeit" und ist Mitglied mehrerer Literaturpreisjurys. Sie studierte Germanistik, Romanistik sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Aix-en-Provence, Wien und Frankfurt und wurde ausgezeichnet mit dem Ravensburger Medienpreis.
Beate Scherzer, 1953 in Berlin geboren, beginnt 1968 ihr Leben als Buchhändlerin. Von 1980 bis 1990 Schauspielerin in der freien Theaterszene, danach Rückkehr in den Buchhandel und Neustart im Ruhrgebiet: zunächst in der Buchhandlung im Grillo-Theater, 2005 Mitgründerin und Geschäftsführerin von Proust Wörter + Töne (viermal mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet). Seit 30 Jahren Planung und Moderation von zahlreichen Literaturveranstaltungen.
Anne-Catherine Simon, geboren 1975 in Graz, arbeitet als Literatur- und Feuilletonredakteurin bei der österreichischen Tageszeitung "Die Presse". Sie studierte in Wien und Graz Germanistik und Romanistik sowie Violine, zu ihren Publikationen zählt unter anderem das Buch "Schnitzlers Wien". 2019 war sie Mitglied der Jury des Österreichischen Buchpreises.